Schüleraustausch mit Lodi, Wisconsin
Seit 2008 besteht der Austausch mit Lodi High School in Wisconsin, dem Partnerstaat Hessens. Lodi liegt ca. 40 Minuten mit dem Auto von Wisconsins Hauptstadt Madison entfernt.
Alle 2 Jahre haben maximal 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe E Gelegenheit, für 3 Wochen Amerika hautnah zu erleben. Im zweijährigen Rhythmus besuchen wir die Schule in Lodi und wohnen dort in Gastfamilien. Im Austauschjahr sind wir auch für 3 Wochen Gastgeber für die amerikanische Gruppe. Zu den Reiseaktivitäten in den USA gehört auch ein dreitägiger Aufenthalt in Chicago, der drittgrößten Stadt der USA. Beim Gegenbesuch begleiten die Gastgeber sämtliche Aktivitäten ihrer Gastgeschwister.
Schüleraustausch bedeutet, sich für neue Erfahrungen öffnen, in die andere Sprache und den 'American Way of Life' einzutauchen. In der direkten Begegnung mit ihren Gastgeschwistern und deren Familien erleben die Jugendlichen, wieviel Kommunikation ihnen in der Fremdsprache bereits möglich ist.
Viele der Teilnehmer bleiben mit ihren neuen Freunden auch über den Austausch hinaus in Kontakt und besuchen sich trotz der großen Distanz danach regelmäßig.
Information und Anmeldung zum Austausch erfolgen im Frühjahr des Vorjahres.
Einzelaustausch mit den USA und Kanada
Im Rahmen der Austauschprogramme des Landes Hessen können jedes Jahr hessische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 Gastfamilien in der Provinz Alberta (Kanada) oder im Bundesstaat Wisconsin (USA) besuchen. Im Gegenzug nehmen die hessischen Familien einen Gast bei sich auf.
Die Teilnehmer an diesen Programmen erleben Kultur und Lebensgewohnheiten ihres Gastlandes hautnah. Während der Dauer des Aufenthalts in Kanada bzw. den USA (Kanada 3 und in den USA 5 Monate) besuchen die Jugendlichen die dortige Schule.
Üblicherweise beginnt der Austausch mit dem Aufenthalt der deutschen Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien in Nordamerika. Im darauf folgenden Jahr halten sich die nordamerikanischen Schülerinnen und Schüler von Februar bzw. März bis Mai in Deutschland auf.
Das Schwalmgymnasium kann jedes Jahr 1 Bewerberin bzw. 1 Bewerber für die Teilnahme am Austauschprogramm melden. Erwartet werden von den Bewerbern so gute schulische Leistungen, dass sie ohne Schwierigkeiten nach dem Austausch in die nächsthöhere Klasse versetzt werden können.
Die Programmausschreibung erfolgt Anfang November, sodass die Schulleitung Anfang Dezember die geeignete Bewerbung auswählen und weiterleiten kann. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich gern von den Englischlehrkräften beraten lassen. Die aktuelle Programmausschreibung ist am Austauschbrett nachzulesen.
Schüleraustausch mit Loriol
Der Schüleraustausch mit Schwalmstadts französischer Partnerstadt Loriol in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Schwalmstadt besteht nunmehr seit 2004. Loriol liegt ziemlich genau 1000 km von hier an der Mündung der Drôme in die Rhône, ca. 150 km südlich von Lyon und gut zwei Autostunden von der Mittelmeerküste entfernt.
Am Austausch mit Loriol können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 (in Ausnahmefällen auch 7) teilnehmen, in der Regel ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze auf ca. 20-25 beschränkt. Die Besuche finden alternierend statt, d.h. in einem Jahr kommen Schülerinnen und Schüler des Collège aus Loriol ans Schwalmgymnasium und im nächsten Jahr fahren deutsche Schülerinnen und Schüler nach Frankreich. Im Normalfall wird der Austausch von Montag bis Samstag in einer Woche im Mai durchgeführt.
Zum Programm gehören ein Stadtrundgang bzw. eine Stadtrallye sowie ein bis zwei Ausflüge und die Teilnahme am Unterricht des Gastlandes.
Schüleraustausch bedeutet praktische Sprachanwendung. Dies ist eine sehr gute und wichtige Erfahrung beim Fremdsprachenlernen. Die Teilnehmer wohnen bei ihrem Austauschpartner oder einem anderen Schüler in einer Gastfamilie und lernen so neue Leute sowie den französischen Lebensalltag kennen. Im Gegenzug werden die Jugendlichen aus Frankreich von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Schwalmgymnasiums aufgenommen und von diesen bei allen Aktivitäten vor Ort begleitet.
Viele Austauschpartner bleiben danach in Kontakt und besuchen sich auch privat. Zudem besteht die Möglichkeit alle zwei Jahre an der Fahrt des Partnerschaftsvereins über das verlängerte Wochenende an Himmelfahrt nach Loriol mitzufahren.
Austauschprogramme „Brigitte Sauzay“ und „Voltaire“
Das Brigitte-Sauzay-Programm sieht einen individuellen Schüleraustausch vor, bei dem sich die beteiligten Jugendlichen jeweils für ca. drei Monate im Gastland aufhalten.
Bei der Suche nach einem Austauschpartner kann man selbstverständlich von bereits bestehenden Kontakten profitieren, jedoch bietet auch das Deutsch-Französische Jugendwerk hierfür einen Anzeigenpool. Mit dieser Form des Austauschs hatte das Schwalmgymnasium schon viele interessante und sympathische französische Jugendliche zu Gast und zahlreiche deutsche Schülerinnen und Schüler kehrten bereichert aus Frankreich zurück.
Für weitere Fragen und zur Organisation des Austauschs stehen die Französischlehrkräfte zur Verfügung.
Der Voltaire-Austausch wird auf Länderebene organisiert und vermittelt, wobei der Besuch in Frankreich und der Gegenbesuch in Deutschland jeweils sechs Monate dauern. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich von den Französischlehrkräften beraten lassen, die gern bei der Bewerbung und der Organisation behilflich sind.