Am 22.09. wurde das Schwalmgymnasium erneut als Umweltschule ausgezeichnet. Bereits seit 2010 dürfen wir dieses Prädikat tragen, das vom hessischen Umweltministerium verliehen wird.
In diesem Durchgang bewarben wir uns mit den Projekten „Tomaten-Held*innen“ und „111 Bäume“. Die Umwelt-AG sammelte Ideen, wie man rund um die Tomate nachhaltig aktiv sein kann und so entstanden Projekte wie Papierschöpfen mit Tomatensamen, eine Saatgut-Bibliothek und ein Solarkocher für den Schulgarten. Natürlich wurden auch wieder fleißig Tomaten im Schulgarten angebaut sowie geerntet.
Im Frühjahr 2020 forsteten wir zum 111. Schuljubiläum ein Waldstück nahe Treysa wieder auf. Gepflanzt wurden 109 Bäume – eine vielfältige Auswahl aus Robinien, Linden, Zedern, Wildkirschen und Walnüssen, um dem Klimawandel zu trotzen. Zwei Feldahorne finden sich auf dem vorderen Schulhof wieder und verbinden das SG mit unserem Jubiläumswald. Jedes Jahr werden Exkursionen in den Wald unternommen, denn die jungen Bäumchen wollen gepflegt werden.
Demnächst dürft ihr euch in der Mediathek wieder auf eine bunt befüllte Saatgut-Bibliothek freuen, in der ihr Tomatensamen von A wie Auriga bis Grünes Zebra findet. Nehmt euch eure Lieblingssorte mit und lasst gern eigenes Saatgut da!
Vielen Dank an alle, die die Umwelt-Projekte am SG unterstützen – gemeinsam können wir einiges bewegen!