Verfasst von Julia Ulm.
Unsere Schülerin Katharina Barth aus der Klasse 10b hat im Rahmen des Hessischen Schüleraustauschprogramms mehrere Monate in Kanada verbracht. Wie es ihr dort ergangen ist? Die „Blickpunkt“-Redaktion hat nachgefragt!
Zum Interview
Verfasst von Julia Ulm.
Zugegeben: Die Vorstellung vom Menschen auf dem Mars klingt nach Zukunftsmusik. Und doch arbeitet die NASA genau daran, an einer bemannten Marsmission. Dass die dortige Atmosphäre sauerstoffarm und der Radioaktivität ausgesetzt ist, sind zwei der großen Probleme, die es zu lösen gilt, bevor ein solch bahnbrechendes Vorhaben umgesetzt werden kann. Catalina Walde aus der E-Phase hat sich genauer damit beschäftigt und mit ihren Ausführungen den NASA-Wettbewerb des Schwalmgymnasiums gewonnen. Deshalb geht es für sie im Sommer an die United Space SchooI zum internationalen Space-Workshop nach Houston/Texas.
Weiterlesen
Verfasst von Tonja Grün.
Auch im letzten Jahr haben 14 Schüler und Schülerinnen des Schwalmgymnasiums die DELF Prüfung erfolgreich bestanden. Somit haben sie ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache erworben.
Die Vorbereitung erfolgte für das Niveau A2 schon im letzten Schuljahr in einer von Frau Grün geleiteten DELF-AG für Schüler*innen der 8. Klassen, an der Asiye Arslan, Carolina Draak, Estella Egorov, Amelie Fröhlich, Paula Herche, Linus Hohmann, Izel Irmak, Liana Keil, Amanda Keßler, Maurice Middeke und Emily Riehl teilnahmen. Ann Christin Bölke, Helene Gnau und Cecilia Schmerer aus der damaligen E-Phase wurden von Frau Vagt im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts auf das Niveau B1 vorbereitet.
Im März 2022 war es dann soweit. In zentralen schriftlichen Prüfungen wurde das Hörverstehen, Leseverstehen und die schriftliche Ausdrucksfähigkeit getestet. Ihre Sprechfertigkeit mussten die Schüler*innen in mündlichen Prüfungen, die von französischen Muttersprachler*innen an der Albert-Schweizer-Schule in Kassel abgenommen wurden, unter Beweis stellen.
Jetzt endlich können alle stolz die angestrebten Diplome in den Händen halten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Maurice Middeke, der im Niveau A2 in allen 4 Teilbereichen die maximale Punktzahl von jeweils 25 Punkten erreicht hat. Dies soll aber die lobenswerten Leistungen der anderen Teilnehmer*innen nicht schmälern.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!