Verfasst von Franziska Dehnert.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6,
die Adventszeit ist da! In der Mediathek wollen wir in diesem Jahr wieder ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten und veranstalten in der Hoffnung auf ein interessiertes Publikum eine
weihnachtliche Vorlesepause
Bei Kerzenlicht und Plätzchen machen wir es uns gemütlich!
Am Mo (4.12), Do (7.12), Mo (11.12.) Mi (13.12.), Di (19.12.) und Do (21.12) jeweils in der großen Pause.
Wir freuen uns auf euch!
Die Mentorinnen der Klasse 5d + Fr. Dehnert
Verfasst von Julia Ulm.
Für die meisten von uns, die Weihnachten feiern, gehören Geschenke unter dem Tannenbaum einfach dazu. Doch eine schöne Bescherung mit kleinen und großen Päckchen ist für viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien keine Selbstverständlichkeit. Um auch diesen Menschen, die in ärmlichen Verhältnissen leben, eine kleine Freude zu bereiten, hat das SG in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Asklepios-Klinik Schwalmstadt an der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung „Kinderzukunft“ teilgenommen.
Wir bedanken uns herzlich für die vielen gut gefüllten und toll verpackten Pakete, die dazu am Schwalmgymnasium abgegeben wurden! Es waren sogar noch deutlich mehr als im vergangenen Jahr!
Eine Abordnung unserer Schule hat sie inzwischen der Asklepios-Klinik übergeben. Auch Lehrerinnen der Eckhardt-Vonholdt-Schule hatten Pakete gesammelt und sie dort abgegeben. Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Unser Schulleiter Mario Cimiotti, Pflegedienstleiterin Sabine Hoffmann, Verbindungslehrer Robin Gethings, der stellvertretende Schulleiter Christoph Rehbein, die SV-VerterterInnen Justus Engeland, Anna-Sophie Schaal und Naomi Wulf, Silke Zwinger und Annika Leiser von der EVS, Pflegedienstleiter Serhat Avci und Schulsprecher Thomas Aigenser (vorne).
Nun gehen alle Geschenke auf die Reise, um rechtzeitig zu Weihnachten in Bosnien und Herzegowina, Rumänien und in der Ukraine einzutreffen, wo sie in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten verteilt werden.
Verfasst von Julia Ulm.
Von A wie Autohaus bis Z wie Zahnarztpraxis: Auch in diesem Jahr tauchten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zwei Wochen lang in die Arbeitswelt ein. In den meisten Fällen war das Betriebspraktikum ihre erste Berührung mit dem Berufsleben. Dabei ergab sich die Möglichkeit, allgemeine Einblicke zu gewinnen, betriebliche Abläufe kennenzulernen und Anforderungen in bestimmten Berufsfeldern mit den eigenen Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen in Verbindung bringen.
Da sich jede Schülerin und jeder Schüler in Eigeninitiative ein Tätigkeitsfeld ausgesucht hatte, kam letztlich eine bunte Mischung an Praktikumsplätzen zusammen, beispielsweise in der Apotheke, im Modehaus, beim Frisör, in der Kita, in der Grundschule, bei der Bereitschaftspolizei, im Gasthof, im Buchladen, bei der Bank oder in der Gärtnerei.