www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
  • Unterrichtsevaluation
  • Elternbefragungen Klasse 5
  • Evaluation der Zeittaktumstellung
  • Externe Evaluationen und Inspektionen

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....
  • Einmal um die ganze Welt, auf dem 8. Längengrad.
    von Lea Stenzel Unsere Reise ins Klimahaus Bremerhaven Am 6. Februar 2025 setzten wir, die...
  • Ergebnisse der Juniorwahlen
    Kurz vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10; 11; 12 und 13 am...

Unterkategorien

Externe Evaluationen und Inspektionen

Evaluation der Zeittaktumstellung

Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 erfolgte am Schwalmgymnasium eine nahezu vollständige Umstellung auf 65minütige Unterrichtseinheiten, die die vorher üblichen 45- bzw. 90-Minuten-Stunden ablösten. Lediglich im Nachmittagsbereich finden einige Oberstufenkurse, AGs und Förderkurse mit abweichender Dauer statt.

Die Überprüfung, ob sich diese Umstellung bewährt hat und von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften als Verbesserung wahrgenommen wird, wurde in den folgenden vier Jahren durch die Fachkonferenzen und durch Befragungen auf verschiedenen Ebenen vorgenommen.

Weiterlesen …

Elternbefragungen in Klasse 5

Der Übergang von der Grundschule ans Gymnasium stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderung dar. Ein wichtiges Anliegen ist es uns daher, unseren neuen Schülerinnen und Schülern gute Startbedingungen zu bieten und sie beim Übergang zum Schwalmgymnasium bestmöglich zu unterstützen.

Durch die Teilnahme an dieser Befragung im Januar 2024 haben uns die Eltern der Klassen 5 wichtige Rückmeldungen gegeben, welche wir in die stetige Verbesserung organisatorischer Abläufe, in die Gestaltung des Einstiegsunterrichts und in die Kooperationsgespräche mit den Grundschulen einfließen lassen.

Skala: trifft zu 1 2 3 4 trifft nicht zu

 

Weiterlesen …

Abiturientenbefragung

Wichtige Rückmeldungen, die insbesondere in die Weiterentwicklung der Schulorganisation einfließen, erhält das Schwalmgymnasium Jahr für Jahr von den Abiturientinnen und Abiturienten durch eine unter diesen durchgeführte Befragung.

Zum Abschluss ihrer Zeit am Schwalmgymnasium sind deren rückblickende Einschätzungen durch umfangreiche Erfahrungen in der gymnasialen Oberstufe aber auch der gesamten Schulzeit geprägt und somit von besonderem Interesse.

Weiterlesen …

Unterrichtsevaluation

Als Teil einer am Schwalmgymnasium gepflegten Feedback-Kultur holen sich die Lehrkräfte von ihren Schülerinnen und Schüler systematisch Rückmeldungen ein, die zur Pflege eines förderlichen Klimas zwischen Lehrkräften und Lerngruppen, aber auch Weiterentwicklung des Unterrichts beitragen sollen.

In der Regel werden dazu online-Befragungen mit der vor einigen Jahren durch eine Gruppe von Referendaren entwickelten Plattform LuKa durchgeführt. Die Befragungsergebnisse werden direkt mit den Feedback-gebenden Lerngruppen erörtert, fließen aber auch in die Arbeit der Fachschaften ein und werden somit direkt und indirekt unterrichtswirksam.

Um einerseits sicherzustellen, dass allen Schülerinnen und Schülern Gelegenheit gegeben wird, Rückmeldungen zum Unterricht geben zu können, andererseits aber zu verhindern, dass durch eine Häufung derartiger Befragungen eine deren Aussagekraft mindernde Feedback-Müdigkeit entsteht, wurde durch die Gesamtkonferenz ein Evaluationsplan verabschiedet.

Weiterlesen …

Externe Evaluation

Nach der Umwandlung in eine selbstständige Schule hat sich das Schwalmgymnasium 2015 einer externen Ausgangsevaluation durch ein Inspektionsteam der Hessischen Lehrkräfteakademie unterzogen.

Die dabei aus Dokumentenanalysen, online-Befragungen von Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Interviews mit verschiedenen Personengruppen aus der Schulgemeinde gewonnenen Erkenntnisse stellen eine Bestandsaufnahme zum Beginn der Umwandlung in eine selbstständige Schule dar und sollen den Prozess der weiteren Entwicklung unterstützen.

Sie sind – ebenso wie die Ergebnisse der Schulinspektion – eine wesentliche Orientierungsgrundlage für die Arbeitsvorhaben, die im Rahmen der kontinuierlichen Schulentwicklung am Schwalmgymnasium vorangetrieben werden.

Weiterlesen …

Schulinspektionen

In den Jahren 2008 und 2013 wurde das Schwalmgymnasium jeweils durch ein Inspektionsteam des Instituts für Qualitätsentwicklung des Hessischen Kultusministeriums bzw. des Landesschulamtes extern evaluiert.

Auf Grundlage des „Hessischen Referenzrahmens Schulqualität“ wurden dazu Dokumente analysiert, Unterrichtssequenzen begutachtet, online-Befragungen unter Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Interviews mit verschiedenen Personengruppen aus der Schulgemeinde durchgeführt.

Mit der Schulinspektion wurde das Ziel verfolgt, der Einzelschule durch eine schulspezifische Rückmeldung Impulse zur weiteren innerschulischen Entwicklung zu geben.

Weiterlesen …

Mitteilungen

Schulgemeindebrief 2024/25 Nr. 5 ist online

Hier erhalten Sie die neuste Ausgabe des Schulgemeindebriefes:

Downloads:
pdfSchulgemeindebrief 2024/25, Nr. 5 (644.51 KB) NeuBeliebt

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 poststelle8652@schule.hessen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden