Jährlich findet im März der Känguru Wettbewerb der Mathematik in ganz Deutschland statt. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit je 24/30 Aufgaben für die Jahrgänge 3 bis 13, die innerhalb von 75 Minuten gelöst werden können. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und bauen zum Teil auf Grundkenntnissen des Schulunterrichts auf. Andere Aufgaben verlangen auch ein tieferes mathematisches Verständnis und den kreativen Umgang damit. Somit kann die Freude an der Mathematik gefördert und die mathematischen Fähigkeiten auch außerschulisch unter Beweis gestellt werden.
Der Wettbewerb finanziert sich selbst, sodass zur Deckung der Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise, von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer 2,50 € als Startgeld zu entrichten sind. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist freiwillig und ist unabhängig von der Fachnote in Mathematik.
Alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs erhalten neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl auch einen kleinen Preis. Weiterhin können je nach Punktzahl zusätzliche Preise gewonnen werden.