“Lernen” begleitet uns das gesamte Leben durch verschiedene Phasen und Bereiche. Dabei geht es nicht immer entspannt zu… Wie kann das Lernen zu Hause aber stressfreier und effektiver gestaltet werden?
Dieser Frage widmete sich ein informativer und kurzweiliger Vortrag für Eltern am 05.02.2025 in unserer Mensa. In einer entspannten Atmosphäre, begleitet von kulinarischer Verpflegung durch unsere engagierten Q3-Schülerinnen und -Schüler, vermittelte der Referent der Akademie für Lernpädagogik wertvolle Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns. Besonders im Fokus standen die beiden Denksysteme – das analytische und das intuitive –, die beim Lernen eine zentrale Rolle spielen. Deutlich wurde: Entspannung ist entscheidend, damit analytisches Denken und Verstehen optimal funktionieren können.
Die Eltern erhielten praxisnahe Tipps zu verschiedenen Lerntechniken, zur Verbesserung der Konzentration bei Kindern (und Erwachsenen) sowie zur Bedeutung positiver Sprache beim Lernen. Ein weiteres zentrales Thema war die richtige Planung von Lernzeiten zu Hause, die innere Einstellung zum Lernen und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten.
Der Vortrag war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam: Durch anschauliche Übungen, Erzählungen und Anekdoten blieb das Thema lebendig und praxisnah. Das positive Feedback der Eltern zeigt, dass das Interesse an einem entspannten und effektiven Lernen groß ist – und dass viele der vorgestellten Methoden sicher ihren Weg in den Familienalltag finden werden.