Gleich an zwei Wochenenden hintereinander war die Umwelt-AG, mit Unterstützung zweier Lettering-Künstlerinnen, im Einsatz für die Nachhaltigkeit. Bei der Gartenzeit in Willingshausen beletterten wir in Kooperation mit dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. Tragetüten für Komposterde. Sprüche wie „More Moor, less Torf“, „Kompost in der Tüte - im Garten volle Blüte“ oder „Sei kein Torfdepp!“ sollten auf torffreies Gärtnern aufmerksam machen. Denn in gekaufter Blumenerde ist oft Torf enthalten, der in Mooren abgebaut wird. Moore sind aber wichtige Ökosysteme sowie CO2-Speicher und daher unbedingt schützenswert.
Weil die Aktion ein voller Erfolg war, wurde sie kurzerhand mit dem Förderverein auf dem Frühlingsfest in Schwalmstadt wiederholt. Die Umwelt-AG lud zusätzlich zu Spielen wie CO2-Flipper und Glücksrad ein; Saatgut, Postkarten und upgecycelte Papierschmetterlinge gab es zu gewinnen. Außerdem verkaufte die AG selbst vorgezogene Tomatenpflanzen - mit so wunderlichen Namen wie „Blue Magic“ oder „Indigo Apple“.
Dank des großen Engagements so vieler Schülerinnen und Schüler - selbst am Wochenende! - konnten wir ganz viel Nachhaltigkeit in der Schwalm weitergeben. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!