Frankreich erleben im historischen Herzen Europas

Häufig hört man von Schülerinnen oder Schülern Beschwerden, dass sich das im Unterricht Erlernte kaum im Alltag anwenden lässt. Als Französischlernende der E-Phase erlebten wir vom 23. - 25. Juni in Straßburg genau das Gegenteil. Auf dieser Exkursion konnten wir nicht nur unsere Französischkenntnisse anwenden und erweitern, sondern auch die kulturreiche Stadt im Herzen Europas besichtigen sowie verschiedenste Spezialitäten, wie traditionellen elsässischen Flammkuchen, genießen.

Bei einer Bootsfahrt auf der Ill verschafften wir uns direkt nach unserer komfortablen Anreise mit dem TGV eine Übersicht über die schöne und vielfältige Stadt mit ihren beeindruckenden Bauwerken wie dem Straßburger Münster. Die Stadt ist unter anderem durch ihre bunten Fachwerkhäuser geprägt, die in der Zeit entstanden, als Straßburg zu Deutschland gehörte. Ein Highlight der Reise war für viele von uns der Besuch im Europäischen Parlament, in welchem wir durch eine Führung jede Menge über dessen Hintergrund erfahren konnten. Der Plenarsaal, in dem alle Mitgliedstaaten der EU repräsentiert werden, konnte als zweitgrößtes Parlament der Welt wirklich beeindrucken. Neben zahlreichen Einkäufen von Croissants, Pain au Chocolat oder Macarons genossen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant traditionellen elsässer Flammkuchen in verschiedensten Variationen. Am Tag der Abreise hatten wir die Möglichkeit, ganz direkt mit französischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern in Kontakt zu treten, indem wir Passanten und Passantinnen ansprachen und diese mit Hilfe von vorbereiteten Fragen interviewten. Das kostete am Anfang Überwindung, führte aber zu einigen interessanten Gesprächen. Auch wenn das Ende der Fahrt für viele zu schnell kam, war sie für uns eine großartige Bereicherung, durch welche wir unsere erlernten Fähigkeiten aus dem Unterricht intensiv anwenden konnten.