www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
  • Übersicht Beratungsnetzwerk
  • Schulsozialarbeit
  • Schulseelsorge
    • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
    • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
    • Schulinterne Unterstützung
    • Anonyme Hilfsangebote

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...
  • Eine Reise ans Meer … während der Schulzeit?
    Ja, das geht! von Leonie S. Schnell Am 06.03.2025 hatten die neunten und zehnten Klassen einen...
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....

Kooperation mit der Hochschule Fulda

Im November 2018 hat das Schwalmgymnasium eine Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Fulda geschlossen, die einen zentralen Baustein im Konzept der schulischen Berufs- und Studienorientierung und eine wichtige Öffnung der Schule durch Einbindung externer Institutionen darstellt.

Präambel

Für Jugendliche, die ein Studium anstreben, ist die optimale Vorbereitung auf die Studienzeit eine wichtige Voraussetzung für eine fundierte Studienwahl und die spätere Einmündung in ein erfolgreiches Berufsleben. Schul- und hochschulseitige Studienorientierung leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag.

Mit dieser Vereinbarung verständigen sich das Schwalmgymnasium und die Hochschule Fulda auf eine enge Zusammenarbeit zur Gestaltung des Überganges an der Schnittstelle Schule und Studium. Die Kooperation versteht sich auch als Brücke zwischen Schule und Wissenschaft. Die Kooperationspartner erklären sich bereit, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen, weiterzuentwickeln und auf eine langfristige Basis zu stellen.

Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung des Schulprofils des Schwalmgymnasiums und den Zielen der Hochschule werden Schwerpunkte gesetzt und konkrete Vorhaben vereinbart.

Die Kooperationspartner wirken darauf hin, die vom Land Hessen geförderten Aktivitäten im Bereich der Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen bzw. an Fördermaßnahmen zu partizipieren.

Das Schwalmgymnasium wird Kooperationsschule der Hochschule Fulda. Beide Parteien können damit werben.

I. Zielsetzung

Das gemeinsame Ziel der Kooperationspartner besteht in einer Verbesserung der Entscheidungskompetenz von Schüler*innen zur Studien- und Berufswahl.

Angestrebt wird die

  • frühzeitige Information der Schüler*innen über Studienmöglichkeiten und Studienabschlüsse,
  • detaillierte Information der Schüler*innen über Zugangsmöglichkeiten und
    -voraussetzungen zum Studium,
  • Verbesserung der Kontaktmöglichkeiten zwischen Schüler*innen und Einrichtungen der Hochschule,
  • verstärkte Teilnahme von Schüler*innen an Orientierungsmaßnahmen zur Vorbereitung auf ein Studium.

II. Inhalte

Die Hochschule Fulda oder einzelne Fachbereiche bieten folgende Maßnahmen an:

  • Workshops zur Studienorientierung an der Schule für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase;
  • Campustag an der Hochschule für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (je nach Kapazitäten sind u.a. folgende Programmpunkte möglich: Laborbesuche, Workshops, Fachvorträge, Campusrundgang, Bibliotheksführung);
  • Angebot einer persönlichen Beratung der Schülerinnen und Schüler durch Studienberater/innen, Studienfachberater/innen sowie studentische Tutorinnen und Tutoren;
  • Informationen zu Veranstaltungen der Hochschule Fulda;
  • Informationsveranstaltungen und Workshops für die Lehrkräfte des Schwalmgymnasiums.

Das Schwalmgymnasium unterstützt diese Aktivitäten wie folgt:

  • Freistellung der Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am:
  • Workshop zur Studienorientierung (Einführungsphase);
  • Campustag der Hochschule Fulda (Einführungsphase);
  • jährlichen Hochschulinformationstag (HIT);
  • Bereitstellung und Weitergabe von Informationen (z.B. Flyer, Plakate, etc.) seitens der Hochschule an die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte;
  • Veröffentlichung von schulbezogenen Aktivitäten der Hochschule auf der Internetseite des Schwalmgymnasiums;

Zu besonderen Anlässen oder projektbezogen können weitere Aktivitäten schriftlich oder mündlich vereinbart werden.

Darüber hinaus sind beide Einrichtungen bereit, die Zusammenarbeit im Rahmen der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Hochschule auszubauen und im Sinne des Netzwerkgedankens weiterzuentwickeln.

Art und Umfang der Kooperation und Einzelaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit und berücksichtigen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Kooperationspartner. Die Vereinbarung und Durchführung konkreter Maß-nahmen erfolgt grundsätzlich einvernehmlich.

III. Ansprechpartner

Die Kooperationspartner benennen jeweils mindestens eine*n Ansprechpartner*in zur Koordinierung der Kooperation.

 

Ansprechpartnerin der Hochschule Fulda:

Emilia Mikkonen

Leipziger Straße 123

36037 Fulda

Telefon: 0661 9640-1440

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpartner des Schwalmgymnasiums:

Dr. Michael Funke

Um die kontinuierliche Zusammenarbeit zu gewährleisten und entsprechende Maßnahmen zu evaluieren, wird ein jährliches Treffen von Schule und Hochschule anberaumt, das dem Austausch und der gegenseitigen Information dient.

Mitteilungen

Herzliche Einladung:

Plakat von SG gibt sich die Ehre

Ehemaligentreffen am Schwalmgymnasium: Einladung an alle Abschlussjahrgänge

Am Samstag, dem 30. August 2025, lädt das Schwalmgymnasium in Treysa alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte herzlich zu einem großen Ehemaligentreffen ein. Der Beginn ist um 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Schule vorgesehen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 22:00 Uhr geplant.

Ob Abschluss vor einem Jahr oder vor Jahrzehnten – das Treffen bietet die ideale Gelegenheit, um alte Schulfreundschaften aufleben zu lassen, Erinnerungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Ehemalige aller Jahrgänge sind willkommen.

Für Interessierte wird es außerdem die Möglichkeit geben, an einer Führung durch das Schulgebäude teilzunehmen. So können Gäste einen Blick auf die Veränderungen und Entwicklungen am Schwalmgymnasium werfen.

Die Veranstaltung versteht sich als offener Treffpunkt zum Austausch, Wiedersehen und gemeinsamen Erinnern in entspannter Atmosphäre. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Das Schwalmgymnasium freut sich auf zahlreiche Besucher und ein lebendiges Wiedersehen mit vielen vertrauten Gesichtern und bittet um Anmeldung.

 

Abfahrten Ferienbeginn

Die Zusatzfahrten der Busse zum Ferienbeginn am Freitag sind dem folgenden Dokument zu entnehmen:

Downloads:
pdfAbfahrten Ferienbeginn (210.24 KB) NeuBeliebt

Bitte beachten Sie die Fahrtzielanzeigen bzw. Zielschilder in der Frontscheibe – ggf. beim Fahrpersonal nachfragen.

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 poststelle8652@schule.hessen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden