www.schwalmgymnasium.de www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden
www.schwalmgymnasium.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden

Leitbild Schwalmgymnasium

  • Gewalt geht nicht!
  • Logo-Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Logo-Umweltschule
  • Logo-DSD-Partnerschule
  • Logo-MINT
  • Logo-ECDL Pruefungszentrum
  • Logo-Gütesiegel Hochbegabtenförderung
  • Logo-Partnerschule Arbeiterkind
  • Logo-Selbstständige allgemeinbildende Schule

Blickpunkt - News

Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums Blickpunkt
  • Mit den SDGs zur Umweltschule ……….. Nachhaltigkeit, die Wirkung zeigt. 
    Schulen sind längst nicht mehr nur Orte zur reinen Wissensvermittlung. Neben ihrem zentralen...
  • Eine Reise ans Meer … während der Schulzeit?
    Ja, das geht! von Leonie S. Schnell Am 06.03.2025 hatten die neunten und zehnten Klassen einen...
  • Juniorwahl zeigt Schwächen auf 
    Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt....

Solistenkonzert in der Hospitalskapelle: Musik ganz nah

Details
Pascal Rohde

Nach dem großen Sommerkonzert, bei dem Ensembles ihr Können zeigten, fand am 2. Juni in der stimmungsvollen Hospitalskapelle das Solistenkonzert des Schwalmgymnasiums statt. In besonderem Rahmen zeigten begabte Sängerinnen, Pianistinnen und Pianisten und eine Flötistin ihr musikalisches Können – und machten den Abend zu einem Höhepunkt im Schuljahr.

Die Kapelle war gut gefüllt, und doch herrschte eine angenehme Ruhe. Kein großes Bühnenprogramm, keine aufwändige Technik – dafür echte Musik, direkt und unverstellt. Jeder Vortrag war sorgfältig vorbereitet, die Stücke reichten von klassischer Klaviermusik bis hin zu modernen Popsongs. Unsere Musiker überzeugten mit gefühlvollen Interpretationen bekannter Titel, die Pianisten spielten sicher und mit viel Ausdruck, und auch die Querflöte kam wunderbar zur Geltung – getragen von der besonderen Akustik des Raumes.

Das Solistenkonzert zeigte einmal mehr, wie viel musikalisches Talent in unserer Schülerschaft steckt – und dass es sich lohnt, genau hinzuhören. Ein gelungener Abend, der sicher noch lange nachklingen wird.

Alltagsrassismus sichtbar gemacht

Details
Monika Dieling

„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, das schwarz-weiße Schild prangt am Eingang - bei uns am Schwalmgymnasium, an der Nachbarschule im Ostergrund und an vielen Schulen im Umkreis. Aber kommt Rassismus überhaupt vor? Ist das ein Problem, mit dem wir uns beschäftigen müssen?

Weiterlesen …

Berufsorientierung hautnah: 16. Firmeninformationstag am SG

Details
Andreas Göbel

Anfang Juni fand am Schwalmgymnasium erneut der Firmeninformationstag (FIT) statt – in diesem Jahr bereits zum 16. Mal. Rund 200 Schüler der Oberstufe sowie Realschüler der benachbarten Ostergrundschule nutzten die Gelegenheit, um mit insgesamt 27 regionalen Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und berufliche Perspektiven zu informieren.

Weiterlesen …

Musikalisch in den Sommer

Details
Julia Ulm

Selbst dunkle Wolken und ein paar Regentropfen konnten nichts daran ändern: Mit dem Sommerkonzert läutete das Schwalmgymnasium am Abend des 27. Mai auf musikalische Weise die sonnige und warme Jahreszeit ein. In der vollbesetzten Turnhalle präsentierten verschiedene Ensembles der Schule ein vielfältiges Programm, das sie in den letzten Monaten mit viel Engagement in intensiven Proben vorbereitet hatten.

Weiterlesen …

Das SG stark beim Rotkäppchen-Spendenlauf vertreten

Details
Tim Beier

Am 25. Mai 2025 fand in Treysa erneut der Rotkäppchen-Spendenlauf zugunsten des Bildungsfonds des Lions Club statt. Wie jedes Jahr sammelten die Teilnehmenden Runden für den guten Zweck – und mit jeder gelaufenen Runde erhöhten sich die Spendengelder, die zuvor von privaten Sponsoren oder Firmen zugesagt worden waren.

Für das Schwalmgymnasium gingen diesmal Isabel Nedilka (5a), Ricarda Martin, Luana Krudewig und Marie Köhler (alle 8d), Frida Salin (10b), Hans-Gustav Diehl (E2), Livia Martin (Q2) sowie Tim Beier an den Start. Eine besondere Herausforderung stellte das Wetter dar: Anders als in den Vorjahren war es kühl und immer wieder setzte Regen ein. Doch das hielt das motivierte Team nicht davon ab, über sich hinauszuwachsen. Innerhalb der dreieinhalb Stunden Laufzeit sammelten die Läuferinnen und Läufer gemeinsam beeindruckende 188 Kilometer – und sicherten sich damit den zweiten Platz in der Teamwertung, nur hauchdünn hinter der Stadtverwaltung, die 190 Kilometer erreichte.

Weiterlesen …

Gemeinsam gegen das Grau

Details
Monika Dieling

Alles war fertig, das Buch geschrieben, das Cover entworfen. Aber der Titel fehlte. Bis zuletzt Kopfzerbrechen: Wie nennt man einen Jugendroman, der psychische Krankheit und den Suizid eines Jugendlichen thematisiert?

„Alle Farben grau“ - der spontane Vorschlag überzeugte, erzählt uns Martin Schäuble, der Autor des Jugendbuchs, den wir für eine Lesung in Jahrgang 10 eingeladen haben. „Alle Farben grau“, denn so fühlt sich Depression an. Das muss auch Paul, der Jugendliche, von dem und von dessen Umfeld der Roman handelt, erleben. Um ihn wird es immer farbloser und dunkler, hoffnungsloser. Aber das lässt er sein Umfeld nicht merken. Das kann er gut kaschieren.

Martin Schäuble erzählt uns mal aus Pauls Perspektive, mal aus der seiner Freunde oder seiner Eltern: Paul war schon immer anders, witzig, superschlau, irgendwie skurril. Eben Paul. Darum macht sich irgendwann keiner mehr Gedanken um sein Anderssein. Aber nach und nach ergeben die Puzzleteile ein Bild und im Nachhinein sagen alle: Das hätten wir sehen müssen! Darauf hätte doch jemand aufmerksam werden müssen. Da waren Warnzeichen für Pauls psychische Erkrankung, die alle übersehen haben. Wäre sie doch früher diagnostiziert worden! Hätte Paul doch früher Hilfe bekommen! Dann wäre er vielleicht noch am Leben.

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Mitteilungen

Bücherrückgabe und -ausgabe

Die diesjährige Bücherrückgabe und -ausgabe findet ab dem 27.06. statt.

Wer wann welche Bücher abzugeben hat, ist der folgenden Übersicht zu entnehmen:

Downloads:
pdfBücherrückgabe und -ausgabe (652.13 KB) 26.06.2025 NeuBeliebtAktualisiert

Herzliche Einladung:

Plakat von SG gibt sich die Ehre

Ehemaligentreffen am Schwalmgymnasium: Einladung an alle Abschlussjahrgänge

Am Samstag, dem 30. August 2025, lädt das Schwalmgymnasium in Treysa alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte herzlich zu einem großen Ehemaligentreffen ein. Der Beginn ist um 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Schule vorgesehen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 22:00 Uhr geplant.

Ob Abschluss vor einem Jahr oder vor Jahrzehnten – das Treffen bietet die ideale Gelegenheit, um alte Schulfreundschaften aufleben zu lassen, Erinnerungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Ehemalige aller Jahrgänge sind willkommen.

Für Interessierte wird es außerdem die Möglichkeit geben, an einer Führung durch das Schulgebäude teilzunehmen. So können Gäste einen Blick auf die Veränderungen und Entwicklungen am Schwalmgymnasium werfen.

Die Veranstaltung versteht sich als offener Treffpunkt zum Austausch, Wiedersehen und gemeinsamen Erinnern in entspannter Atmosphäre. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Das Schwalmgymnasium freut sich auf zahlreiche Besucher und ein lebendiges Wiedersehen mit vielen vertrauten Gesichtern und bittet um Anmeldung.

 

Abfahrten Ferienbeginn

Die Zusatzfahrten der Busse zum Ferienbeginn am Freitag sind dem folgenden Dokument zu entnehmen:

pdfAbfahrten Ferienbeginn (210.24 KB) NeuBeliebt

Bitte beachten Sie die Fahrtzielanzeigen bzw. Zielschilder in der Frontscheibe – ggf. beim Fahrpersonal nachfragen.

Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt +49 6691 20087 poststelle8652@schule.hessen.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Schülerzeitung "Blickpunkt"
  • Leitbild
  • Schulgemeinde
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Pädagogische Betreuung
    • Mensa & Cafeteria
    • Hausverwaltung
    • Elternbeirat
    • Schülervertretung
      • Allgemeines
      • Mitglieder
    • Beratungsnetzwerk
      • Übersicht Beratungsnetzwerk
      • Schulsozialarbeit
      • Schulseelsorge
        • Schulseelsorge als Teil des Beratungsnetzwerks
        • Konkrete Hilfe, auch im Notfall
        • Schulinterne Unterstützung
        • Anonyme Hilfsangebote
    • Fördervereine
      • Ehemaligenverein
      • Elternbund
  • Bildungsangebot
    • SG-kurzgefasst
      • Ganztagsprofil
      • Zeitmodell & Stundentafel
    • Profilschwerpunkte
      • MINT
      • Umweltschule
      • Schule ohne Rassismus
    • Auslandsaufenthalte
      • USA
      • England
        • Aktuelle Berichte
        • Archiv
      • Frankreich
      • Finnlandaustausch
      • Polen
    • Wettbewerbe
      • NASA - Wettbewerb
      • Känguru-Wettbewerb
      • HEUREKA!-Wettbewerb
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Fördern und Ermöglichen
      • Förderangebote
      • Lernwerkstatt
      • Rechtschreibförderkurse JG 5
      • DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
      • Hochbegabtenförderung
    • Kooperationen
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Hochschule Fulda
      • AUBI-plus Ausbildungs- und Studienplatzsuche
      • Deutsche Stammzellen-Datei (DSD)
      • Deutscher Tanzsportverband
  • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Arbeitsgruppen
    • Schulentwicklungsvorhaben
    • Verabschiedete Konzepte
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Demokratiebildung
      • Fahrtenkonzept
      • G9-Konzept
      • LRS-Förderkonzept
      • Medienbildungskonzept
      • MINT
      • Qualitätskonzept
      • SchEL-Gespräche
      • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
      • Suchtpräventionskonzept
      • Vertretungskonzept
    • Durchgeführte Evaluationen
      • Unterrichtsevaluation
      • Elternbefragungen Klasse 5
      • Evaluation der Zeittaktumstellung
      • Externe Evaluationen und Inspektionen
  • Service
    • Schulordnung und Regularien
    • Bildungspakt
    • Busverbindungen
      • Aktuelle Abfahrten (ab Schule)
    • Cafeteria
    • Mensa
    • SG-Shop
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Online Recherche
      • Mediatheksordnung
    • Schulportal Hessen
    • LuKa - Lob und Kritik anbringen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Impressum
  • Anmelden