Kurz vor den Herbstferien hielt Linus Hohmann aus der Q-Phase eine Präsentation vor dem gesamten Jahrgang der E-Phase. Anlass war seine Teilnahme am zweiwöchigen Sommercamp der FISE in Houston, zu dem er eingeladen wurde, nachdem er 2024 den renommierten NASA-Wettbewerb gewonnen hatte. Dies ist durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Borken Schwalmstadt, vertreten durch Frau Koch und Frau Walther, überhaupt erst ermöglicht worden.
Mit Begeisterung erzählte Linus von spannenden Workshops, Vorträgen von Experten der NASA und Begegnungen mit Wissenschaftlerinnen und Ingenieuren der Raumfahrt. Zudem war auch der internationale Kontakt und Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen eine tolle Erfahrung für ihn. Besonders eindrucksvoll schilderte Linus die Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der NASA sowie die Möglichkeit, selbst mit einem Wissenschaftler und anderen Teilnehmern noch an einem Forschungsartikel zu arbeiten, der an die NASA geschickt werden soll.
Sein Bericht machte deutlich, wie inspirierend internationale Zusammenarbeit und wissenschaftliche Neugier sein können. Für die E-Phase war es nicht nur ein spannender Einblick in die Welt der Raumfahrt und die United Space School, sondern auch eine motivierende Erinnerung daran, was man durch die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb im kommenden Jahr erleben darf.











