Mehr Grün fürs Stadtklima - Baumpflanzung in den Herbstferien

Wenn an einem Wochenende in den Ferien bei strömendem Regen Mitglieder der Umwelt-AG aktiv sind, dann hat das einen guten Grund: Unter dem Motto „Klima-Bäume für Schwalmstadt“ wurde am 4. Oktober die erste Pflanzung in Kooperation zwischen der Stadt Schwalmstadt, dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und der Umwelt-AG des Schwalmgymnasiums auf dem Ziegenhainer Bauernmarkt initiiert. In Begleitung einer Basaltstele pflanzten wir eine Linde am Paradeplatz, welche der Schwälmer Brotladen freundlicherweise sponserte.

Die Grundlage für die „Klimabäume“ wurde durch einen Beschluss des Magistrats der Stadt Schwalmstadt geschaffen, der die finanzielle Unterstützung für die Realisierung freigab. Mit dieser Kampagne wird den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Gremien, Schulklassen und Firmen die Möglichkeit gegeben, Vorschläge für Standorte von Klima-Bäumen im öffentlichen Raum zu machen. Ziel ist es, durch Baumpatenschaften zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen.

Die nachhaltige Aktion knüpft gedanklich an die berühmten „7000 Eichen“ des Künstlers Joseph Beuys in Kassel an und setzt gleichzeitig ein Zeichen für die künstlerischen Ambitionen der Stadt. Jeder Baum wird durch eine Basaltsäule aus dem Steinbruch Michelsberg begleitet, die ihn als Klimabaum kennzeichnet. Die Baumpflanzungen werden im kommenden 777. Jubiläumsjahr Treysas fortgeführt und stellen ein nachhaltiges Symbol für jetzige und kommende Generationen dar. Auch auf unserem Schulhof könnt ihr seit letztem Jahr eine Klima-Eiche finden; am Haaße-Hügel pflanzten wir im Sommer eine Klima-Platane. Wenn auch ihr Vorschläge für Baumstandorte machen wollt, dann nutzt gerne das folgende Formular und gebt es bei Frau Neiber ab.

Gemeinsam für mehr Grün in Schwalmstadt und ein besseres Stadtklima!

Downloads: