Berufsinformationsabend: Ehemalige Schüler als Karriereberater

Am Abend des 16. Januar herrschte geschäftiges Treiben im Schwalmgymnasium: Die Oberstufen- und Mittelstufenschüler erhielten die seltene Gelegenheit, aus erster Hand Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen. Ehemalige Absolventen der Schule kehrten für einen Abend zurück, um ihre persönlichen Karrierewege zu präsentieren und die neugierigen Fragen der Schüler zu beantworten. Insgesamt 30 Ehemalige stellten eine beeindruckende Vielfalt an Berufsgruppen vor – von der Hebamme über den Berufsoffizier bis hin zum Anwalt.

In kleinen Gruppen diskutierten die Schüler mit den Referenten über Themen wie Ausbildung, Studiengänge, Berufsalltag und Bewerbungstipps. Auch die Vor- und Nachteile verschiedener Berufsfelder wurden offen angesprochen. Der direkte Austausch ermöglichte es den Schülern, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und wertvolle Orientierungshilfen für ihre eigene berufliche Zukunft zu erhalten.

Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen von Andreas Göbel, selbst ein ehemaliger Schüler und heute Lehrer am Schwalmgymnasium, in Zusammenarbeit mit dem Ehemaligenverein der Schule. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Beziehungen zu den ehemaligen Schülern zu pflegen und das aktuelle Schulleben aktiv zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Unterstützung ist die Förderung der Berufsorientierung. „Unser Ziel ist es, den Schülern den Übergang von der Schule in Studium oder Beruf zu erleichtern“, erklärte Göbel. In Zusammenarbeit mit dem gut ausgebauten Bereich der Berufsorientierung am Schwalmgymnasium plant der Verein, auch in Zukunft Vorträge und Veranstaltungen mit Ehemaligen zu organisieren. So sollen die Abiturienten optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.

Die positive Resonanz der Schüler auf den Berufsinformationsabend zeigt, wie wichtig diese Art der Orientierungshilfe ist. Für viele Teilnehmer war es eine inspirierende Erfahrung, von den persönlichen Geschichten der Ehemaligen zu profitieren und konkrete Impulse für die eigene Zukunftsplanung zu erhalten.